Betrugsmaschen erkennt man häufig an ihrer Dringlichkeit. Es kann sich um Imitationen und Täuschungsversuche handeln, die die Opfer dazu verleiten, persönliche Daten freizugeben oder Geld zu senden. Hier sind einige Warnsignale:
- Ungebetene Abfrage personenbezogener Daten über E-Mail, Anruf oder Textnachricht.
- Drohungen ("Sonst wird Ihr Konto gesperrt!") oder Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein (Fantasiepreise oder Investment-Betrug).
- Rechtschreibfehler, allgemeine Anreden oder unübliche Formatierungen in Nachrichten.
- Unbekannte Links oder Anhänge, die zu gefälschten Anmeldeseiten oder Malware führen.
- Aufforderungen zur Zahlung per Geschenkkarte, Kryptowährung oder Überweisung.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Nachricht wirklich echt ist, ziehen Sie Norton Genie hinzu, um Betrugsmaschen zu erkennen, bevor Sie handeln.